Who I Am


Pluanda Chan aka Tofu Sama.

Photobucket

What's Happening Here


Nothing new anymore!!

I have a NEW BLOG:

Stomped Tofu and Dessert

Everything Else

Stomped Tofu and Dessert
Stomped Tofu and Dessert
Stomped Tofu and Dessert

Already Over
November 2009
Dezember 2009
Februar 2010
März 2010
April 2010
Mai 2010
Juli 2010
August 2010
März 2011

Last words & Design
BURNED CIRCUS
Time of Eve
Dienstag, 15. Dezember 2009 @ 17:03
0 comments!


Time of Eve


Ich habe mir Filme und Animes auf Crunchyroll angeschaut, unter anderem bin ich auf einen Kurzfilm gestoßen, der mir gut gefallen hat.
Mizu no Kotoba ,auch 'Aquatic Language'

Ein Kurzfilm von 10 min. der mich trotzdem stark verwirrt und beeindruckt hat.
Ich war schon etwas begeistert gewesen weshalb ich etwas geforscht habe.
Beim Titel stand "von den Machern von Time of Eve"-
 ein Special zu Eve, vom gleichnamigen Regisseur ,
infos hier:
http://www.animenewsnetwork.com/encyclopedia/anime.php?id=7800

den Kurzfilm könnt ihr hier schauen:
http://www.crunchyroll.com/media-354526/mizu-no-kotoba-special-1/

So hier noch ein Trailer :


Am Anfang ist es wirklich etwas verwirrend,
Aber ich rate euch bis zum Ende abzuwarten !!
UND DIE 10 MINUTEN KÖNNT IHR EUCH ECHT ANTUN!!!!



So kommen wir dann zu Time of Eve, damit ihr vielleicht den Inhalt von Aquatic Language versteht.
Time of Eve ist ein sehr schöner Name, wie ich finde, und ein sehr guter Anime, den jeder mal gesehen haben sollte. Erst der Name hat mich neugierig gemacht.
Es ist traurig das ihn kaum jemand kennt, wenn ich normal den Namen eines Animes entweder unter Google oder sonstigen Bilder Hosts suche finde ich zumindest 1 oder 2 Fanarts zu diesem Anime ... jedoch war dies nicht der Fall, also hab ich beschlossen etwas darüber zu schreiben.


Time of Eve, ist ein sechsteiliger Web-Anime von Regisseur  Yasuhiro Yoshiura
aus den Jahren 2008 und 2009. Von Studio Rikka animiert und produziert. Demnach ist dieser noch relativ neu und unbekannt, auf der offiziellen website heißt es das er seinen offiziellen Filmstart in den japanischen Kinos 2010 haben wird, falls ich das nicht falsch verstanden habe.

Der 6 teilige Anime umfasst sich mit dem Thema Diskriminierung von Androiden.
In naher Zukunft sind Androiden in Japan Alltag und sind nicht mehr aus dem geschehen wegzudenken.
Sie haben ein menschliches Aussehen und erledigen die Häuslichen Arbeiten der Menschen,
doch trotzdem wird der Android nicht als etwas lebendes in der Gesellschaft angesehen.
Sie sind Dinge und Werkzeuge des Menschen .



Im Film wird die Frage aufgeworfen,
ob auch nicht Androiden Gefühle haben,
und weshalb Androide mit Gefühlen trotzdem nicht anerkannt werden.

Das Café Eve ist eine Graue Zone,
in der die Regel herrscht, das es keine unterschiede zwischen Android und Mensch geben darf. In Eve können die Androiden sie selbst sein, ohne mit dem täglichen tragen des Barcode
ähnlichen Ringes verpflichtet zu sein.







"Protagonist Rikuo wurde in dieser Welt geboren und sieht die Roboter als vollkommen normal an. Eines Tages analysiert er die Aufenthaltsorte von Sammy, ein weiblich aussehender und sich um den Haushalt kümmernden Androiden. Dabei entdeckt er in den Aufzeichnungen des Logbuches einen ungewöhnlichen Eintrag: „Are you enyoing the Time of Eve?“ Zusammen mit seinem Schulfreund Masaki verfolgt er die Spuren von Sammy und stößt dabei auf das versteckte Café The Time of Eve. Nagi , die Bedienung, empfängt die beiden und erklärt ihnen die Regeln des Cafés. Die wichtigste Grundregel besagt, dass es keine Diskriminierung zwischen Robotern und Menschen gibt. Alle anwesenden Androiden tragen nicht ihren Ring, sodass sie nicht von Menschen unterscheidbar sind. Des Weiteren lässt die Tür immer nur ein oder zwei Gäste auf einmal aus dem Lokal, bevor sie für zwei Minuten geschlossen bleibt, sodass eine Verfolgung von Gästen ausgeschlossen ist.

Die Idee zu dem Web-Anime stammt von Regisseur Yasuhiro Yoshiura, der nicht nur die Produktion leitete, sondern auch das Drehbuch schrieb. DasCharacter Design wurde von Ryūsuke Chayama entworfen, der sich im weiteren Verlauf als Leiter der Schlüsselbildanimationen beschäftigte. Die Musik wurde von Tohru Okada komponiert und arrangiert. Als Produzent wird Tom Nagae genannt.

Seit dem 1. August 2008 wurde die Serie auf der eigenen Website timeofeve.com als Stream angeboten. Bald darauf folgte eine Fassung mit englischen Untertiteln durch Crunchyroll
------
Nach einer Ankündigung im Mai 2009 wurde am 4. November 2009 bekannt gegeben, dass die Serie als Kinofilm mit zusätzlichen neuen Szenen umgesetzt wird, der in Tokio und Osaka im Frühling 2010 anlaufen wird."

Meine Quellen:
 http://www.crunchyroll.com/user/directions_representative
http://de.wikipedia.org/wiki/Eve_no_Jikan
 http://timeofeve.com/e/
-----
Hier könnt ihr die Folgen schauen:

http://www.crunchyroll.com/media-451208/time-of-eve-time-of-eve-act-1-trailer/

er offizielle Trailer dazu: